Im Mittelpunkt des Austausches steht die Förderung der interkulturellen Kompetenz. Wir wollen Gemeinsamkeiten entdecken und lernen Unterschiede wertzuschätzen, indem wir uns in Kleingruppen aus chinesischen und deutschen Schülern mit den unten aufgeführten für uns alle wichtigen Themen befassen. Durch das Anfertigen eines gemeinsamen Blogs zur Dokumentation können wir die Arbeitsergebnisse festhalten und schulen zusätzlich unsere Medienkompetenz.
Shanghai
Ursprüngliches Shanghai
Den letzten Tag unseres China-Austausches verbrachten in einem traditionellen Wasserdorf. Es zeigt die Ursprünge Shanghais, ist allerdings ziemlich touristisch aufgebaut. Während der Fahrt dorthin erzählte uns der Reiseführer Lu, wie er später mit seinem BMW Weiterlesen…